Gemeindefeuerwehr Großrückerswalde

Nächsten Events

Unwetterwarnungen

Wetterwarnung für Erzgebirgskreis :
Amtliche WARNUNG vor SCHWEREN STURMBÖEN
Do, 23.Oct. 10:13 bis Fr, 24.Oct. 18:00
Es treten oberhalb 1000 m schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h (22 m/s, 44 kn, Bft 9) und 100 km/h (28 m/s, 55 kn, Bft 10) aus südlicher Richtung auf.
Amtliche WARNUNG vor STURMBÖEN
Fr, 24.Oct. 10:00 bis Fr, 24.Oct. 20:00
Es treten Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 55 km/h (15 m/s, 30 kn, Bft 7) und 70 km/h (20 m/s, 38 kn, Bft 8) aus südwestlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit Sturmböen um 75 km/h (21 m/s, 41 kn, Bft 9) gerechnet werden.
Amtliche WARNUNG vor WINDBÖEN
Do, 23.Oct. 17:49 bis Fr, 24.Oct. 10:00
Es treten Windböen mit Geschwindigkeiten zwischen 50 km/h (14 m/s, 28 kn, Bft 7) und 60 km/h (17 m/s, 33 kn, Bft 7) aus südwestlicher Richtung auf.
3 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 24/10/2025 - 00:34 Uhr
 

Brand Filteranlage


Zugriffe 4028
Einsatzort Details

Niederschmiedeberg Firma Purkart
Datum 20.11.2015
Alarmierungszeit 09:01 Uhr
Einsatzende 13:00 Uhr
Einsatzdauer 3 Std. 59 Min.
Alarmierungsart DME und Sirene
Einsatzleiter Sebastian Hilbert FF Großrückerswalde
Mannschaftsstärke 50
eingesetzte Kräfte

FF Großrückerswalde
FF Niederschmiedeberg
FF Streckewalde
FF Marienberg
Polizei
    Rettungsdienst
      Brandeinsatz

      Einsatzbericht

      Am 20.11.2015 gegen 09:00 Uhr fing eine Lüftungsanlage, in einer Produktionshalle der Firma Purkert in Niederschmiedeberg, Feuer. Nach mehreren Löschversuchen mit Pulverlöschern welche ohne großen Erfolg verliefen, wurden die Feuerwehren Niederschmiedeberg, Streckewalde, Marienberg und Großrückerswalde sowie der Rettungsdienst, die Kriminalpolizei und der Kreisbrandmeister alarmiert. Durch die starke Rauchentwicklung wurde die Halle verqualmt und die Mitarbeiter mussten aus den Gebäude evakuiert werden. Mehrere Trupps gingen unter Atemschutz zum Innenangriff vor und konnten die betroffenen Filtereinsätze entfernen und ablöschen. Im Anschluss wurde die Halle belüftet um den Brandrauch zu entfernen. Ein Mitarbeiter musste mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein nahegelegenes Krankenhaus zur Beobachtung eingeliefert werden. Gegen 13:00 Uhr war der Einsatz beendet. 

       

      Fotos: Bernd März, FF Marienberg, FF Großrückerswalde

       

      sonstige Informationen

      Einsatzbilder

       

      Suche

      Einsätze

      TH klein - Ölspur
      Einsatzfoto TH klein - Ölspur Großrückerswalde Dorfzentrum
      --- Info´s zum Einsatz ---
      Schornsteinbrand
      Einsatzfoto Schornsteinbrand Großrückerswalde, Oberdorf
      --- Info´s zum Einsatz ---
      TH klein - Ölspur
      Einsatzfoto TH klein - Ölspur S 221 Bodenberg
      --- Info´s zum Einsatz ---

      Copyright © FF Großrückerswalde 2015. All Rights Reserved.

      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.